Berufsbildungsreife (BBR) – früher: Hauptschulabschluss
Nach Klasse 9 oder 10 kann als Abschluss die Berufsbildungsreife erworben werden.
Ziel => Beginn einer Berufsausbildung
Was benötige ich für die Berufsbildungsreife (BBR) nach Klasse 9?
Auf dem Zeugnis:
In mindestens zwei der drei Fächer Deutsch, Mathematik sowie entweder Wirtschaft/Arbeit/Technik (WAT) oder 1. Fremdsprache muss auf G-Niveau jeweils mindestens die Note 4 erreicht werden.
Der Notendurchschnitt aller Fächer, der leistungsdifferenzierten auf G-Niveau, muss mindestens 4,0 betragen.
Beim Prüfungsteil:
In den Prüfungsarbeiten in Deutsch und Mathematik müssen die Schüler*innen mindestens die Note 4 erreichen.
Die Note 5 (Ausfall) kann durch mindestens die Note 3 im anderen Fach ausgeglichen werden.
Was passiert, wenn ich die die Berufsbildungsreife (BBR) in Klasse 9 nicht bestanden habe?
Wer die BBR nicht am Ende der 9. Klasse schafft, rückt trotzdem in die 10. Klasse auf und kann die BBR dort durch die erfolgreiche Teilnahme an den vergleichenden Arbeiten erreichen. Außerdem ist die freiwillige Teilnahme an der eBBR-/MSA-Prüfung möglich; bei Erfolg können dadurch alle Schulabschlüsse erreicht werden.
Ist es möglich die Berufsbildungsreife (BBR) in der 10. Klasse zu wiederholen?
Ja. Solltest Du die Berufsbildungsreife (BBR) in der 9. Klasse nicht bestanden haben, kannst Du die Prüfung in der 10. Klasse wiederholen.